
Los- und selbst gehen lassen…
… nur zur Schule, doch auch das ist bereits ein großer Schritt.
Meine Söhne sind 8 und 6 Jahre alt und seit Ihren 4ten Geburtstagen gehen beide in die Schule (hier in den Niederlanden gehen Kinder meistens bereits ab 4 in die [Vor-]Schule und sind ab 5 auch wirklich schulpflichtig), davor in die Kindertagesstätte. Wobei „gehen“ eher die Ausnahme ist, „Taxi Mama/Papa“ steht eigentlich jeden Tag auf der Tagesordnung.
Mit einer 3-jährigen Tochter, die fast nebenan in die KiTa geht, ist die Argumentation hierfür meistens, dass sie ja ohnehin noch nicht allein gehen kann und sie laufend bringen ist nicht sinnvoll, da Mama/Papa dann wieder heim laufen müßten, um doch noch mit dem Auto zur Arbeit zu fahren.
Allein zur Schule laufen ist aber ohnehin ein heikles Thema. Jedes Jahr, meistens zum Schulbeginn, findet man wieder die Artikel in den Zeitungen, dass ADAC und Lehrerverbände vor all den Helikoptereltern warnen, die ihre Sprösslinge mit dem Auto zur Schule bringen, auf Gehwegen und anderen nicht dafür bestimmten Plätzen parken und den ohnehin dichten Verkher eigentlich nur noch gefährlicher machen, als er ohnehin ist.
Ja, auch ich bin daran schuld, zwar hier in Holland, d.h. hier müßte der ANWB davor warnen und ich parke auch meistens so, dass ich nicht im Hot-Spot parke, sondern zwischen Schule und KiTa (GANZE 300 METER AUSEINANDER!!!), aber ich mache da mit.
Heute morgen habe ich meine Söhne das zweite Mal überhaupt alleine zur Schule laufen lassen. Sie kennen den Weg, sie kennen die gefärlicheren Ecken und sie laufen den Weg seit einiger Zeit auch ein- bis zweimal jede Woche alleine nach Hause. Trotzdem ist ein mulmiges Gefühl dabei. Passen sie wirklich genug auf? Werden sie rechtzeitig von unvorsichtigen, dummen Autofahrern gesehen, bei denen der erste Kaffee noch nicht wirkt und die ohnehin einen Zebrastreifen nur als Fahrbahnverschmutzung wahrnehemen?
Und überhaupt: darf ich den Kindern das wirklich „zumuten“? (Fast) alle anderen Eltern bringen die Kinder zur Schule oder lassen die Kinder durch die KiTa bringen. Kaum ein Kind allein. Mache ich ewas falsch, wenn ich möchte, dass meine Kinder selbständig werden? Was werden die Nachbarn sagen (deren Töchter gerademal 4 Monate jünger sind als mein Ältester, auf die selbe Schule gehen und jeden Tag gebracht werden) – ach ja, mir ist die Meinung der meisten meiner Mitmenschen ja eh egal, zuviel Idioten da draußen.
Einmal davon abgesehen, dass ich beim ersten Mal, als die beiden alleine gehen durften, dies selbst für meine Zeitplanung nötig hatte, wollten sie es ohnehin mal ausprobieren. Die beiden sind stolz, dass sie alleine gehen dürfen. Sie sehen es nicht als Bürde (na ja, ein wenig Faulheit spricht schon daraus, wenn mein Großer lieber mit dem Auto fahren würde), sondern als eine Herausforderung, die sie gerne annehmen wollen und ein Stück Vertrauen in die beiden meinerseits, das die beiden stolz macht.
Die nächsten Wochen werden weisen, ob das funktioniert und ob das Experemint nicht mal wieder und erneut zeigt, dass Kindern zu wenig zu zu trauen auch keine Lösung ist. Kinder brauchen Herausforderung, Vertrauen und ab und zu auch die Möglichkeit Fehler zu machen….
….wären Fehler im Straßenverkehr nur nicht so gefährlich….
….ich bin kein Helikopter, ich bin kein Helikopter, ich bin kein Helikopter, ich bin kein Helikopter, ich bin kein Helikopter, ich bin kein Helikopter, ich bin kein Helikopter, ich bin kein Helikopter, ich bin kein Helikopter,….