Rezensionen
-
Nemo, Naturalis oder doch Dynamikum
In den Ferien haben wir endlich den ultimativen und letztgueltigen Test gemacht: was ist besser – Naturalis, NEMO oder doch das Dynamikum. Wir haben keine Kosten und Muehen gescheut und sind in drei Weltstaedten auf die Entdeckungsreise gegangen. Es wurden keine Tiere oder Menschen bei diesen Versuchen verletzt, auch wenn die ausgestopften Viecher in Nemo und Naturalis darueber eventuell anders denken – oder auch nicht mehr, schliesslich wurden ihnen das Hirn vor langer Zeit entfernt. Fangen wir mit den Kosten an: am guenstigsten kamen wir im Dynamikum davon: die Burger King Rechnung im Anschluss ging – bis auf eine vergessene Fanta – auf Opa, liegt also weit unter der 5…
-
Und mal wieder hinauf auf einen Turm…
… dieses Mal in Thallichtenberg auf Burg Lichtenberg. Dafuer dieses Mal nicht (nur) auf eine Ruine, sondern ein Burgareal, das neben der Burgruine eine Jugendherberge, zwei Museen, eine Kirche, ein Restaurant und einen Abteigarten beherbergt. Von den Museen war eines natuerich geschlossen und auch bei der Burgschenke stand Montags Ruhetag dran. Aber das andere Museum, das Urweltmusuem Geoskop, das ueber zwei (kleine) Stockwerke Exponate rund um die Pfalz in der Urzeit ausstellt, war offen. Extra fuer uns wurde sogar das Licht eingeschaltet! Dafuer, dass wir eine halbe Stunde nach Oeffnungszeit die ersten Besucher waren, wurde das Museum noch relativ voll. Die Speurtovht haben dieses Mal alle drei Kinder selbst ausgefuellt.…
-
Picard – bedingt sehenswert
Ich bin Science Fiction Fan. Schon immer. Angefangen mit Jules Verne Buechern, Star Wars Poster hingen bei meinen Freunden an den Waenden (ich durfte das nicht, also gar keine Poster, hatte eine schwere Kindheit), E.T. kam in die Kinos als ich 5 war (durfte ich auch nicht, nicht allein weil ich mit meinen Eltern nie im Kino war, sondern auch, weil meine Freunde alle aelter waren und es gut fanden, dass sie rein durften und ich noch nicht) und Enterprise lief im Fernsehen. Enterprise, bzw. Star Trek Classic, war der Inbegriff von Science Fiction (Raumschiff Orion war iregdnwie nie bei mir auf dem Schirm, auf keinem). Technik, fremde Welten und…
-
Ein Licht auf Eurem Weg
Eigentlich waren es viele Lichter, die auf der Lichterroute quer durch die Innenstadt von Den Helder zu entdecken waren und die einem den Weg weisen konnten. Im Dämmerlicht angefangen haben wir uns gestern Abend auf den Weg durch die Stadt gemacht und haben ganz touristisch den Weg vom Wasserturm über Willemsoord und zurück zurückgelegt. Das Highlight für mich war sicher der Wasserturm, die Lichtershow ist dort einfach am besten eingebaut und zugleich dynamisch als Videoprojektion und nicht statisches Bild. Die Lichtprojektionen in der Stadt selber (beim Blocker und bei der Bibliothek) finde ich weniger spannend. Wenig spektakulär. Nicht spektakulär, dafür schön sind die verschiedenen Projektionen von statischen Bildern auf unser…
-
Heiliger Poltergeist!
Manchmal bleiben einem Filme oder Serien ein lebenlang im Gedächtnis. Ich weiß nicht, ob die Serie „Archive 81“ dazu gehören wird, vielleicht eher nicht, aber sie spielt mit vielen ikonischen Serien und Filmen, die mir wohl im Gedächtnis geblieben sind. Dabei ist am Anfang noch etliches wirr und bis zum Ende der ersten Folge war mir auch noch nicht ganz klar, ob die Serie wirklich hält, was sie versprochen hat. Ein Techniker soll Videobänder restaurieren, die 26 Jahre aufgenommen und dann bei einem Brand beschädigt worden sind. Im Laufe der Geschichte erfährt er immer mehr über die Filmerin der Bänder, aber auch über seine eigene Familienegschichte. Auch ein großer geheimer…
-
Ich trage heute keine Socken
Ich trage selten Socken, barfuß gehe ich zu Grunde und trage Barfußschuhe auch jetzt im Herbstwinter bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Trage ich dann mal Socken, dann meistens mit (Leder-)schuhen zu einem besonderen Anlass. Oder ich versuche Socken mit Motiven oder bunten Mustern zu tragen. Dann habe ich einen Bunte-Sockentag. Bei meinen zwei jüngsten Kindern ist fast eh immer Bunte-Socken-Tag, was daran liegt, dass sie ihre Socken selbst nach dem Waschen sortieren müssen und darauf keine Lust haben – keine Ahnung was der Rest der Welt mittlerweile hier über uns denkt, aber ist mir auch scheißegal. Nun ist der Bunte-Socken-Tag zum einen aber auch am 21. März der Welt-Down-Syndrom-Tag,…
-
Mit Ständchen für Madame
Gestern waren wir zum ersten Mal im Openluchtmusuem in Arnehm. Wetter war eigentlich gar nicht so schlecht, obwohl der Sommerabend, den ich mitgebucht hatte (als Zeitslot, weil wir ja über die Museumskarte nix zahlen mussten), eigentlich nach mehr Sonne gefragt hätte. Den Besuch begonnen haben wir (nach WC Besuch der Damen) erst einmak mit der Tram, die rund durch den Park fährt. Der Schaffner sah zwar ein wenig genervt aus von uns, weil wir wirklich die ganze Runde gefahren sind und nicht vorzeitig Platz gemacht haben, aber auch im Nachhinein ist das die Beste Möglichkeit, um das Museum mal in Gänze zu begutachten. Viel zu sehen und viel zu lernen.…
-
Nu(h)r nicht lustig
Ich habe es getan: ich habe mir gestern zum ersten mal Nu(h)r im Ersten angesehen. Nach etlichen schlechten Kritiken und bösen Worten gegen Dieter Nuhr – etwas das er voller Selbstmitleid am Anfang seiner Sendung auch thematisiert hat – dachte ich mir, schauen wir doch mal rein. Kurz gesagt: es hat sich nicht gelohnt. Das war langweilig und das ist auch schon das schimmste, was ich darüber sagen kann. Das schlimmste dabei im doppelten Sinne: nicht lustig und langweilig zu sein sollte für einene Kabarteisten mit eigener Sendung im Ersten die schlimmste Kritik sein, dies gibt. Langweilig aber auch, weil ich keinen echten oder unechten AUfreger in der Sendung entdecken…
-
Bei Pan Tau hört der Spass auf!
Hab ich doch am Wochenende wieder so einen Artikel gelesen, in dem es darum ging, wie wenig geeignet für die heutige Zeit die Serien aus unserer Jugend doch sind. Sexistisch, rassisitisch, politisch nicht korrekt und ohnehin nur mit einer Nostalgiebrille der Stärke 8+ schaubar. Beispiele waren wie in letzter Zeit häufiger Jim Knopf, Pippi Langstrumpf und dieses Mal auch Fraggles und Pan Tau. Über den letzteren habe ich mich ja neulich noch ausgelassen (hier!), darum kann ich den Unsinn, der da neulich verzapft wurde so nicht stehen lassen. Klar ist, dass diese Serien, die zum Teil sogar in meiner Kindheit bereits „Klassiker“ waren, heute kaum eine Chance hätten, um so…
-
Kleine Retter gesucht…
… Im Rettungsmuseum (Reddingsmuseum)